
Kosten senken
Minimierung von Lagerbeständen und Materialverlusten
Die Anforderung wird direkt per Knopfdruck am Elektronischen Regaletikett (ESL) ausgelöst, was den manuellen Aufwand reduziert.
Durch die direkte Anzeige von Sperrungen und Ersatzartikeln direkt auf dem Elektronischen Regaletikett bleibt ihr Personal immer informiert.
MOYAFLOW lässt sich nahtlos in Ihre vorhandenen Materialwirtschaftssysteme integrieren, wodurch bestehende Prozesse optimiert und Dateninseln vermieden werden.
Echtzeit-Einblicke in Anforderungs- und Lieferstatus direkt am Regal sorgt für ein effizientes Management und vermeidet unnötige Kommunikationswege.
Ändern sich Stammdaten oder Lagerinhalte, aktualisieren Sie mit MOYAFLOW die ESLs zentral – ohne Laufwege und ohne neuen Ausdruck.
Minimierung von Lagerbeständen und Materialverlusten
Reduzierte Such- und Bestellzeiten für das Personal
Direkte Anzeige von Artikelstatus und verfügbaren Alternativen
Das Personal identifiziert einen niedrigen Lagerbestand.
Per Knopfdruck am Elektronischen Regaletikett (ESL) wird der Anforderungsvorgang initiiert.
Die Anforderung wird automatisch an das Materialwirtschaftssystem (MAWI) des Krankenhauses übermittelt.
Die angeforderten Artikel werden zentral kommissioniert und an die Station geliefert.
Ob geänderte Packungseinheit oder neuer Lagerinhalt – die ESLs werden zentral aktualisiert, ganz ohne vor Ort neue Labels drucken oder anbringen zu müssen.
Erleben Sie in unserem kurzen Demo-Video, wie MOYAFLOW Pflegekräfte entlastet, Bestellungen vereinfacht und volle Transparenz über den Materialfluss schafft – direkt am Regal, ohne Papierchaos.
MOYAFLOW wurde grundsätzlich für die Integration in bereits vorhandene IT-Systeme konzipiert. Für kleiner Installationen oder Krankenhäuser ohne solcher Systeme steht allerdings eine Warenkorb Funktionalität bereit.
MOYAFLOW nutzt Standardschnittstellen, um nahtlos in das MAWI System des Krankenhauses integriert zu werden. Je nach Auftrag, können die entsprechenden Schnittstellen auch angepasst werden.
Für jeden Artikelplatz auf der Station wird ein elektronisches Regaletikett benötigt. Die Etiketten kommunizieren mittels proprietären Protokoll mit eigenen Gateways. Diese werden ins Krankenhausnetzwerk eingebunden, damit sie mit der MOYAFLOW Software kommunizieren können.
Die Batterie des ESL kann bis zu 10 Jahre halten, abhängig von der Häufigkeit der Nutzung und der Signalstärke des Gateways. Bei der Montage wird sicher gestellt, dass die ESL unter den best möglichen Empfangsbedingungen installiert werden.
Da die ESL mit dem Gateway über einen proprietären Funkstandard kommunizieren, muss hierzu keine neue IT-Infrastruktur geschaffen werden. Die Gateways müssen lediglich über das Netzwerk eingebunden werden. Für die MOYAFLOW Anwendung wird ein lokaler Speicher benötigt, um mit dem MAWI System des Krankenhauses zu kommunizieren.
MOYAFLOW entspricht den aktuellen Datenschutzbestimmungen und setzt auf höchste Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Von Schulungen und Support bis hin zum Consulting für Ihre Logisikprozesse bietet MOYAFLOW sämtliche Dienstleistungen, die einen reibungslosen Einsatz des Systems garantieren. Dabei stehen Ihnen Mitarbeiter beiseite, die mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Krankenhaus-IT Umfeld mit sich bringen.
Sie haben noch weitere Fragen oder brauchen Hilfe? Füllen Sie das Formular unten aus und wir kontaktieren Sie in kürze! Wir helfen gerne weiter!